Bis vor einem Jahr war es nicht nur gelebte Tradition, sondern ein liebenswertes Ritual, daß der allgemein als „fünfte Jahreszeit“ bezeichnete Fasching im Ort mit den verschiedensten Aktivitäten ganz besonders zelebriert wurde. 2020/2021 ist davon aus den allseits bekannten Gründen nichts mehr übriggeblieben. Es gab keinen Faschings-Auftakt am 11.11., obwohl das neue Prinzenpaar bereits am Start ausharrte, es gab weder den großen Ball, zu dem sich in Zell aus dem gesamten Tal phantasievoll Kostümierte einfinden, noch gab es den in zweijährigen Intervallen stattfindenden Faschingsumzug. Auch die verschiedenen Aktivitäten der örtlichen Bildungsstätten konnten nicht stattfinden, ganz zu schweigen vom Faschingsende im Zeller Gemeindesaal.
Doch so ganz ist der legendäre Zeller Fasching auch heuer nicht in der Versenkung verschwunden. Am Faschingsdienstag besuchten Kinder der Spielgruppe „Drei-Käse-Hoch“ mit ihren Betreuerinnen Annelies und Anni das Gemeindeamt, um auch in diesen besonderen Zeiten die alten Gebräuche und Sitten hochzuhalten. Den Theaterverein, welcher üblicherweise für den Fasching verantwortlich zeichnet, kann’s freuen: Der Nachwuchs ist gesichert!