Standesbeamter Markus Wechselberger, Unterdorf 2, 6280 Zell am Ziller, Tel. 05282/2222-25, Fax. 05282/2222-29, E-Mail: standesamt(at)gemeinde-zell.at
Trauungen sind auch in der Stube des Zillertaler Regionalmuseum (untenstehende Fotos) möglich. Dort bieten die Mitglieder des Museumsvereines die Möglichkeit an, gegen eine kleine Gebühr, einen Sektempfang oder eine kleine Jause zu organisieren. Details können mit dem Standesbeamten besprochen werden. Für die Benützung der Räumlichkeiten im Regionalmuseum fallen zusätzliche Kosten für den Zillertaler Museumsverein in der Höhe von € 50,-- an.
Trauungen werden auch an individuellen Plätzen durchgeführt. Dies ist aber nur in Absprache mit dem Standesbeamten möglich und wird nur während der Amtsstunden angeboten.
Für die Hochzeiten im Regionalmuseum sowie an individuellen Plätzen kommt zu den ca. € 100,-- bis € 200,-- an Bundes- und Verwaltungsabgaben noch eine zusätzliche Kommissionsgebühr von € 350,-- (laut Kommissionsgebührenordnung des Landes Tirol) zum Tragen. Die genauen Gebühren und sonstige Informationen sind beim Standesbeamten Markus Wechselberger zu erfragen.
Video des Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Zell am Ziller
Video über das Zillertaler Regionalmuseum (gesponsert vom Aktivhotel Tuxerhof, Rohrberg)
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgerschaftsnachweis
- amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis)
- wenn Vorehe, Heiratsurkunde der letzten Ehe
- Nachweise über die Auflösung der letzten Ehe (Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde)
- Urkunde zur Führung eines akademischen Grades
- Geburtsurkunden aller gemeinsamen Kinder
- Vaterschaftsanerkenntnisse der gemeinsamen Kinder
- Ausländische Staatsbürger benötigen eine Ehefähigkeitszeugnis (dieses erhält man beim Standesamt des Heimatortes)
Eheschließungen können seit dem 1. November 2013 auch ohne Trauzeugen oder mit nur einem oder wie bisher auch mit zwei durchgeführt werden.
Die Kosten sind je nach Eheschließungsfall verschieden.
- Geburtsurkunde der Eltern
- falls verheiratet, Heiratsukunde der Eltern
- Staatsbürgerschaftsnachweise der Eltern
- bei ausländischen Staatsbürgern den Personalausweis oder den Reisepass
- Allenfalls weiters vorzulegende Unterlagen (z.B. wenn die voreheliche Kindesmutter bereits einmal verheiratet war, Heiratsurkunde dieser Ehe und Nachweis über die Auflösung der Ehe) können vom Geburtsstandesamt eingefordert werden
- Namensbestimmung (wird meistens beim Geburtsstandesamt ausgefüllt)
- Kosten: Erstausstellung bis zum 2. Geburtstag des Kinder kostenlos
Die Erstausstellung einer Geburtsurkunde erfolgt wie bisher beim Standesamt wo des Kind geboren wurde (z.B. Geburt im Krankenhaus Schwaz - Ausstellung der Urkunde durch das Standesamt Schwaz).
Jede weitere Urkunde, kann dann bei jedem Standesamt in Österreich beantragt werden und diese wird auch von diesem Standesamt ausgestellt.
Kosten: € 9,30 pro Geburtsurkunde
(Wird üblicherweise vom Bestatter vorgenommen)
- Geburtsurkunde des Verstorbenen
- falls die Ehe bereits wieder aufgelöst wurde: Sterbeurkunde, Scheidungsbeschluss
- Staatsbürgerschaftsnachweis oder Heimatrechtsbestätigung
- falls verheiratet: Heiratsurkunde
Kosten: € 9,30 pro Sterbeurkunde
- Geburtsurkunde des Ansuchenden
- Heiratsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweise der Eltern
- sind die Eltern nicht verheiratet, die Geburtsurkunden der Eltern
- Kosten: bei Erstausstellung bis zum 2. Geburtstag des Kindes kostenlos danach € 39,60 je Staatsbürgerschaftsnachweis
Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Allgemeinde Informationspflicht nach DSGVO (Artikel 13)
Newsletterservice der
Marktgemeinde Zell am Ziller:
HIER an- / oder abmelden.
Den aktuellen Dienstplan der Ärzte und Apotheken im Zillertal können Sie auf den Seiten der Ärzte- und Apothekerkammer erfragen (einfach auf das Logo klicken):
-6°C
-8°C
-4°C
-8°C
Unterdorf 2
6280 Zell am Ziller
Tel.: +43 5282 2222
Fax: +43 5282 2222 29
Email: info@gemeinde-zell.at
Montag bis Donnerstag:
jeweils von 08.00 bis 12.00 Uhr
und 13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr