Skip to main content

Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Zell am Ziller


Bläsergruppe der BMK Zell am Ziller Bläsergruppe der BMK Zell am Ziller

Advent im Dorf …

. war für den Sozial- und Gesundheitssprengel Zell am Ziller und Umgebung in jeder Hinsicht eine gelungene Veranstaltung und wir konnten am ersten Adventwochenende trotz eisiger Temparaturen viele Besucher auf dem festlich geschmückten Festgelände...

Stühle abzugeben

Die Marktgemeinde Zell am Ziller hat Stühle in sehr gutem Zustand abzugeben. Sollte jemand daran interessiert sein, möge er sich an Markus Wechselberger 05282/2222-12 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScri...
Wappen der Marktgemeinde Wappen der Marktgemeinde

Fortschreibung Örtliches Raumordnungskonzept

Der Bürgermeister und die Mandatare des Raumordnungs- und Verkehrsausschusses sind derzeit damit befasst, das Örtliche Raumordnungskonzept der Marktgemeinde für die nächsten 10 Jahre fortzuschreiben. Eine zielorientierte und geregelte bauliche Ent...
Die Geehrten mit LH, BH und Vbgm. Die Geehrten mit LH, BH und Vbgm.

Tag des Ehrenamtes

Am 8. November fand der „Tag des Ehrenamtes“ im Bezirk Schwaz mit der Verleihung der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold statt. „Die Freiwilligenarbeit liegt in der Tiroler DNA“, ist Landeshauptmann Anton Mattle überzeugt, so sagte ihr in seiner Anspra...

Stellenausschreibung Reinigungskraft Musikmittelschule

Beim Mittelschulverband Zell am Ziller gelangt zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Reinigungskraft zur Besetzung. Stellenausschreibung als Pdf-Datei
Das Prinzenpaar Das Prinzenpaar

Faschingsbeginn in Zell am Ziller

Der 11.11. ist immer ein magisches Datum für die Zeller Narren, findet doch an diesem Tag der traditionelle Faschingsbeginn statt. Dabei wird das neue Prinzenpaar vorgestellt. Durch den diesjährigen Fasching führen Magdalena II. (Geisler) und Mar...
Die Auszeichnung im SZ in Schwaz Die Auszeichnung im SZ in Schwaz

Begabtenförderung für Laura Eberharter

Am Donnerstag, den 9. November fand im Silbersaal des SZentrums in Schwaz die Begabtenförderungsfeier statt, bei der 40 Lehrlinge mit Urkunden und Prämien von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair ausgezeichnet wurden. Durch das Aufzeigen her...
Besucher des EKIZ Zell am Ziller Besucher des EKIZ Zell am Ziller

Neues vom EKIZ - Zell am Ziller

Wir sind gut in unseren neuen Räumlichkeiten im Sozialzentrum “Gepflegtes Wohnen” angekommen!! Besonders erfreulich für uns alle ist wieder der Kontakt zu den Bewohnern des Hauses, die letzte Woche von unseren Kleinsten im Rahmen des Laternenumzug...
Wappen der Marktgemeinde Wappen der Marktgemeinde

Sperre Leitenhäuslweg

Der Leitnhäuslweg bleibt auf Grund von Aufräumungsarbeiten nach den Sturmschäden vom Sommer noch bis ca. Mitte Dezember gesperrt.  Die Marktgemeinde Zell am Ziller bittet auch Fußgänger diese Sperre unbedingt zu beachten!!!
Wappen der Marktgemeinde Wappen der Marktgemeinde

Parkabgabeverordnung und neue Kurzparkzonen in Zell am Ziller

Liebe Zellerinnen und Zeller, liebe Nachbarn aus Rohrberg, Gerlosberg, Hainzenberg und Zellberg! Seit geraumer Zeit machen wir uns im Gemeinderat von Zell am Ziller intensiv Gedanken zum stetig steigenden Bedarf an Parkplätzen in unserem Ort. Mi...
Wappen der Marktgemeinde Wappen der Marktgemeinde

Energiesparförderung der Marktgemeinde verlängert

Der Zeller Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 20. September 2023 beschlossen, dass die Energiesparförderung seitens der Marktgemeinde Zell am Ziller für Photovoltaikanlagen zur Stromgewinnung pro Anlage mit € 250,-- pro kWp max. € 1.250,-- (5 k...
Einzug in die Kirche Einzug in die Kirche

Veteranen- und Reservistenverein Zell am Ziller

Am 15. Oktober fand in Zell am Ziller die Bezirkswallfahrt des Tiroler Kameradschaftsbundes und das 120-Jahr-Jubiläum des Veteranen- und Reservistenvereines Zell am Ziller statt. Um 8.00 Uhr trafen sich die Formationen im Ortszentrum. Die Messe i...

Unser Zell - Wie es früher einmal war!

Zu Anbeginn war der Mensch ein Jäger und Sammler. Unsere Entwicklung und die Anpassung an neue Gegebenheiten, wie wir sie zum Beispiel gegenwärtig vorfinden, machen das Jagen und Sammeln heute nicht mehr überlebensnotwendig. Jedoch ist der Urtrieb...